Bauchnabel Piercing
Das Bauchnabel-Piercing ist eines der beliebtesten Piercings überhaupt. Ein schöner Bauch mit schönem Schmuck, und evt. in Kombination mit einem Tattoo ist eine Augenweide. Der Bauchnabel ist bei Ausbildung einer guten Nabelfalte grundsätzlich ein anatomisch geeigneter Piercingort. Ob Ring oder Stäbchen als Erstschmuck, ist egal. Die Löcher sind die gleichen. Ringe sind während der Abheilungsphase etwas einfacher zu reinigen.
Die Heilung dauert unterschiedlich lange: 2 – 4 Monate bis zur vollständigen, trockenen Durchepithelialisierung. Grund: die weniger gute Duchblutung der Weichteile am Bauch beispielsweise im Vergleich zum Gesicht oder Intimbereich. Die Heilung verläuft oft unregelmässig, zuerst mehrere Wochen ohne Probleme, dann Rückfall mit Entzündung und Reizung, aber das kriegt man wieder hin. Dann ist besondere Pflege angebracht, Reinigen mit einer Desinfektionsseife (z.B.Betadine), Wundsalbe, Baden im Salzwasser und Meer.
In der Regel heilen die Piercings gut, v.a. bei schlanken Bäuchen. Mehr Probleme machen meist fettleibige Bäuche. Vielleicht 2 % aller Nabel-gepiercten haben langwierige Heilungsprobleme, die nicht wegzukriegen sind.
Varianten: Stäbchen mit Steinen, Gold, Perleneinsatz. Unterlage oder Anhänger. Offene oder geschlossene Ringe mit Steinen als Kugeln. Piercing auch durch die untere Nabelfalte möglich, falls vorhanden.